BLOG / Flyer gestalten
Die Werbung per Flyer ist trotz der Digitalisierung nach wie vor eine wichtige Methode, um vor allem lokale Kunden zu erreichen. Wenn Sie einen Flyer gestalten möchten, müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden. Denn nur so lässt sich sicherstellen, dass die Printwerbung das gesteckte Ziel erreichen kann und Interesse weckt. Von der psychologischen Wirkung von Farben bis hin zu mysteriösen und neugierig machenden QR-Codes können Sie beim Flyer Gestalten auf verschiedene Methoden zurückgreifen.
Die AIDA-Formel ist auch im Bereich des klassischen Marketings von Bedeutung, um erfolgreiche Flyer gestalten zu können. AIDA steht für
Also für Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen und Handlung. Die Formel beschreibt den Prozess, welchen ein potenzieller Kunde in der Regel durchläuft, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Wenn Sie einen Flyer gestalten, müssen zuerst die Aufmerksamkeit und das Interesse des Kunden geweckt werden. Dabei ist es in erster Linie natürlich wichtig, dass Sie einen ansprechenden Flyer gestalten. Fragen Sie sich selbst, ob das Stück Papier Sie überzeugen würde. Als Grundpfeiler muss der Slogan, der Appell beziehungsweise das beworbene Event in leserlicher und vor allem großer Schrift gedruckt werden. Wichtig ist auch das allgemeine Design, wenn Sie einen Flyer gestalten. Ein ansprechender Flyer enthält nicht zu viel Text, verrät die wichtigsten Fakten auf den ersten Blick und macht Lust auf mehr. Wenn das Interesse geweckt wurde, muss der Kunde nämlich das Verlangen verspüren, das Produkt oder die Dienstleistung besitzen oder an dem Event teilnehmen zu wollen. Wenn Sie einen effektiven Flyer gestalten möchten, können Sie durchaus auch auf Vorlagen zurückgreifen. Wichtig ist hier, dass eine individuelle Note hinzugefügt wird.
2>Flyer gestalten mit einem QR-CodeWenn Sie einen Flyer gestalten und dafür einen QR-Code nutzen, vereint dies klassisches mit modernem Marketing. Durch den Code können Tickets direkt online reserviert oder auch Speisen bestellt werden. Dies spart den Kunden Zeit und ist besonders praktisch, wenn Sie nicht viel Platz auf dem Flyer haben. Mit einem QR-Code kann auch auf weitere Informationen verwiesen werden wie beispielsweise auf eine Website oder einen Produktkatalog. Die Verwendung von QR-Codes kann beim Flyer Gestalten übrigens auch gezielt dazu beitragen, das Interesse der Zielgruppe zu wecken. Nicht selten steht der QR-Code im Zentrum der Printwerbung. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine junge Zielgruppe angesprochen wird. Verrät der Flyer an sich nicht viel und ist darüber hinaus aber ansprechend designt, steigt die Chance, dass der QR-Code gescannt wird.
2>Lohnt es sich Flyer zu gestalten? Ja, denn Print liegt im TrendObwohl wir uns im digitalen Zeitalter befinden, sind Flyer immer noch ein wichtiges Marketinginstrument. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, gezielte Informationen schnell und einfach zu verbreiten. Wenn Sie beispielsweise lokale Kunden ansprechen möchten, können Sie Flyer gestalten und als Postwurfsendung verteilen. Auch die Auslage in Prospektständern an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren oder Supermärkten kann durchaus sinnvoll sein. Darüber hinaus sind Flyer oft kostengünstiger als digitale Werbung und können auch ohne spezielles Fachwissen erstellt werden.
2>Die richtige Größe beim Flyer Gestalten wählenIm Allgemeinen sollten Sie sich beim Flyer Gestalten für eine Standardgröße entscheiden. Hier bieten sich DIN-Formate wie A5 oder A6 an. Diese Größen sind handlich und lassen sich problemlos in einer Jacken- oder Handtasche verstauen. Zudem ist der Platz auf einem A5- oder A6-Flyer begrenzter und somit werden die wichtigsten Informationen auf den Punkt gebracht. Wenn Sie jedoch etwas mehr Platz benötigen, können Sie auch auf größere Formate wie A4 oder sogar A3 zurückgreifen. Der Flyer wird dann jedoch eher zum Plakat. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie einen Flyer gestalten und beispielsweise im Schaufenster oder an Ihrem Messestand werben möchten.
2>Die Macht der Farben beim Flyer GestaltenBeim Flyer Entwerfen ist die Wahl der Farben von entscheidender Bedeutung, da sie direkt auf die Wahrnehmung und das Interesse potenzieller Kunden Einfluss nehmen kann. Der Farbton sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch zur Zielgruppe und dem Thema des Flyers passen. Zum Beispiel ist Blau eine Farbe, die für Vertrauen und Seriosität steht und daher gut für Unternehmen in den Bereichen Finanzen oder Gesundheitswesen geeignet ist. Gelb hingegen ist oft mit Energie und Optimismus verbunden und kann gut für Veranstaltungen verwendet werden. Es ist wichtig, den Flyer nicht mit Farben zu überladen. Dies wirkt häufig unseriös und ist aus designtechnischer Sicht weniger empfehlenswert.
2>Was nicht passieren sollte, wenn Sie Flyer selbst gestaltenWenn Sie einen Flyer gestalten, gibt es durchaus ein paar Fettnäpfchen. Bevor der Druckauftrag gegeben wird, sollte der Text mehrmals korrekturgelesen werden. Rechtschreibfehler oder sogar die Angabe eines falschen Datums durch einen Tippfehler können die Seriosität infrage stellen und den Flyer sogar wertlos machen. Zudem sollte immer ein Probedruck erfolgen. Denn bei der Gestaltung auf dem PC können Schrift- und Hintergrundfarbe anders wirken als nach dem Druck. Wichtig ist, möglichst kontrastreiche Farben zu verwenden, wenn Sie einen Flyer gestalten. Haben Sie noch Fragen? Die Experten unserer Werbeagentur helfen Ihnen jederzeit gerne weiter!