• Hotline +49 (0) 69 34 87 95 4 70
  • Lieferzeit: 7 Werktage || verkauf@hessen-display.com
  • Mo - Fr von 09:00 bis 18:00 Uhr

BLOG / Messebau

Messebau

Unschlagbare Tipps für den Messebau

Für viele Unternehmen ist die Messe Alltag. Viele Male im Jahr werden Mitarbeiter auf lokale und brancheninterne Messen geschickt und stellen dort das eigene Unternehmen oder die neuesten Produkte vor. Auch Institutionen oder Universitäten kennen dieses Spiel und präsentieren sich selbst in den großen Messehallen, sowie viele andere Akteure auch. Hierbei gilt es sich von der Masse abzuheben, was besonders dann, wenn es sich um recht enge Themenfelder handelt, nicht immer ganz einfach ist.

Produkte, eigene Inhalte sowie kompetente Mitarbeiter sind das eine, damit es in diese Situation kommt ist der Messebau ein erster Schritt, der getan werden muss. In diesem Feld geht es dementsprechend darum einen hochwertigen Messestand zu erschaffen, der die vielfältigen eigenen Ansprüche nicht nur erfüllt, sondern sich angemessen abhebt.

Wir möchten Ihnen daher einige unschlagbare Tipps für den Messebau geben und somit zukünftige Messen zum Erfolg machen.

Die Messe ist und bleibt Dreh- und Angelpunkt für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen und die Kundenakquise

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, vieles ist vernetzt, es wird in der Cloud gearbeitet und auch Gespräche finden immer häufiger online statt. Das Gespräch mit echten Personen ist trotzdem weiterhin von großer Bedeutung und ist besonders für den Aufbau von Beziehungen weiterhin ausgesprochen relevant. Das gilt auch bei Geschäftsbeziehungen, weshalb die Messe weiterhin eine wichtige Rolle spielt.

Potenzielle Kunden und Geschäftspartner wissen dabei oft vorher gar nicht, dass Sie existieren, genauso wie der umgekehrte Fall ebenso möglich ist. Daher gilt die Messe als Ort von „Sehen und gesehen werden“, egal welche Art von Messe. Auch das Vorstellen neuer Produkte oder Konzepte ist möglich. Daher ist es wenig verwunderlich, dass der Messebau zentral für den Erfolg ist. Der Messebau hat viele Anforderungen:

  • Ein angemessener Messebau bietet weder zu viel noch zu wenig
  • Weder Langeweile sollte aufkommen noch Reizüberflutungen entstehen
  • Das eigene Werbekonzept kann mit dem Messebau untermauert werden
  • Funktionalität für Gespräche und für die eigenen Mitarbeiter ist wichtig
  • Das eigene Budget sollte festgelegt und nicht gesprengt werden.

Diese und viel weitere Anforderungen prägen folglich den Messebau und machen es notwendig, hierzu einige Gedankengänge durchzugehen.

Mit zielstrebiger Beleuchtung wird der Messebau zum Erfolg

Messehallen schaffen eine insgesamt sehr künstliche Atmosphäre, da nur selten Tageslicht einfällt. Das ist so gewollt und eröffnet viele Potentiale, dementsprechend wichtig ist es aber auch mit der Beleuchtung alles richtig zu machen. Auf der einen Seite geht es darum eine gute Grundbeleuchtung aufzubauen, damit der Stand natürlich wirkt, alle Informationen vorhanden sind und möglichst keine Schatten geworfen werden. Gleichzeitig ist es ebenfalls wichtig das in Szene zu setzen, was große Beachtung verdient hat. Daher ist es oft ein Ensemble aus einer ausgeglichenen und breiten Standbeleuchtung gepaart mit gezielten Spots, die hierbei ergänzend wirken.

Hinweis: Besonders bei größeren Messeständen ist der Gebrauch professioneller Hilfen eine sinnvolle Idee. Eventtechniker können hierbei als lokale Lösung vor Ort nicht nur das nötige Equipment vermieten, sondern diese Ordnungsgemäß anbringen und steuern, selbstverständlich auch weit über die Beleuchtung hinaus.

Eine gute Gliederung ist das A und O für den Messebau

Stellen Sie sich beim Messebau vorher einige Fragen zu Ihren Zielen, beispielsweise:

  • Was möchten Sie mit der Präsenz auf der Messe eigentlich erreichen? So gibt es verschiedenste Konzepte, die angestrebt werden können. Sollen beispielsweise Informationen zu Projekten aufgezeigt werden oder mit spektakulären Bildern beeindruckt werden, sind Fotowände und Pop-Ups eine gute Wahl und sollten in einem offenen Konzept aufgebaut werden.
  • Oder geht es darum lange Gespräche zu führen, gegebenenfalls Verträge abzuschließen und ausführlichen Kontakt zu potenziellen Partnern aufzubauen? Ein vertrauenswürdiger Aufbau gepaart mit bequemen Sitzmöglichkeiten für längere Gespräche können hierbei helfen. In anderen Fällen sollen einzelne Produkte hervorgehoben werden. Stellen Sie diese in den Mittelpunkt und richten Sie den Messebau genau hierauf aus.

Auch organisatorisch gibt es wichtige Tipps: Bleiben Sie flexibel und organisiert

Beim Messebau ist der Messestand selbst natürlich von übergeordneter Bedeutung, was dabei nicht vergessen werden darf ist eine Vielzahl an Planung und organisatorischen Aufgaben. Es kann jederzeit etwas schief gehen, weshalb hier die Devise gilt kühlen Kopf zu bewahren und alle Optionen im Hinterkopf zu bewahren. Oft gibt es Lösungen und wer vorher gut plant, ist auch in der Lage entsprechend zu antworten und auch spontane Anpassungen sind in der Regel kein Problem beim Messebau.

Tipp: Oft kann die Messeleitung bei kleineren Zwischenfällen einige Lösungen anbieten und entsprechend aushelfen. Sprechen Sie diese im Fall der Fälle also an und finden Sie gemeinsam eine Lösung.

Vielfältige Produkte für den Messebau finden Sie bei Hessen-Display

Den Messebau mit eigenen Werbeprodukten auszustatten ist von großer Bedeutung, weshalb wir Ihnen hierbei helfen möchten. Setzen Sie daher auf individuelle Produkte, die Sie sowohl zum Werben als auch in der Form von Werbegeschenken unter die Leute bringen können. Wir von Hessen-Display bieten Ihnen für diesen Zweck eine breite Auswahl. Werfen Sie also einfach einen Blick in unser ausgiebiges Angebot und lassen Sie sich inspirieren, damit der Messebau auch bei Ihnen zum absoluten Erfolg wird.