• Hotline +49 (0) 69 34 87 95 4 70
  • Lieferzeit: 7 Werktage || verkauf@hessen-display.com
  • Mo - Fr von 09:00 bis 18:00 Uhr

BLOG / Messestand Checkliste

Messestand-Checkliste

Messestand-Checkliste: bei Messebesuchen überzeugen

Die Teilnahme an einer Messe bietet Unternehmen die ideale Plattform, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen und ihre Marke zu stärken. Eine gute und durchdachte Planung kann den entscheidenden Unterschied machen und genau aus diesem Grund haben wir für Sie eine Messestand-Checkliste zusammengestellt.

Mit Ihr können Sie Ihren Messebesuch bis ins Detail planen und sicherstellen, dass Ihr Messestand überzeugt. Denken Sie immer daran, dass eine ansprechende Gestaltung bereits die halbe Miete ist, denn so erzeugen Sie Aufmerksamkeit und machen neugierig auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Starten Sie jetzt durch!

Messestand planen mit einer Checkliste – warum es sich lohnt

Die Planung eines Messeauftritts erfordert eine Vielzahl von Überlegungen und Maßnahmen. Von der Auswahl des Standplatzes über die Gestaltung des Messestands bis hin zur Schulung des Personals – jede Entscheidung trägt zum Erfolg Ihres Messeauftritts bei und genau daher sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Eine Messestand-Checkliste hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges übersehen oder vergessen beziehungsweise vernachlässigt wird. Indem Sie systematisch alle Schritte abarbeiten und sich in potenzielle Interessenten hineinversetzen, können Sie durchdachte Entscheidungen treffen, die Ihren Messeauftritt optimieren und zu einem Erfolg machen. Sie wollen beispielsweise Aufmerksamkeit erregen, dann ziehen Sie doch die Verwendung von LED-Messewänden in Betracht.

2>Die Grundlagen der Messestand-Planung: eine Checkliste für Ihren Erfolg

Einer der ersten und essenziellen Punkte auf Ihrer Checkliste für einen gelungenen Messeauftritt ist die Wahl des optimalen Standortes. Berücksichtigen Sie hierbei Faktoren wie Besucherströme, die Nähe zu Mitbewerbern und die Sichtbarkeit Ihres Standes. Ein gut platzierter Messestand zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher Ihre Produkte und Dienstleistungen wahrnehmen. Auf Ihrer Messestand-Checkliste sollten daher kreativ gestaltete und aussagekräftige Banner-Displays und Rollup-Displays nicht fehlen. Diese sind selbst in überlaufenen Messehallen noch gut sichtbar.

Ein weiterer entscheidender Punkt auf Ihrer Checkliste sollte die Gestaltung des Messestands sein. Ein ansprechendes Design, das Ihre Markenidentität widerspiegelt und gleichzeitig funktional ist, zieht Besucher an und hält sie länger bei Ihnen. Denken Sie hier an interaktive Elemente, die Integration von Prospektständern und modernen Eventmöbeln, auf denen Interessenten Platz nehmen und sich durch Sie informieren lassen können. Der Punkt Gestaltung sollte auf Ihrer Messestand-Checkliste weit oben stehen, denn sie entscheidet über Interesse und Desinteresse der Messebesucher.

Ein Messeauftritt mit Erfolg: Personal und Schulung

Der nächste Punkt auf Ihrer Messestand-Checkliste ist die Auswahl des geeigneten Personals. Die Mitarbeiter, die Ihren Messestand betreuen, sind das Gesicht Ihres Unternehmens. Sie sollten freundlich, kompetent und gut vorbereitet sein. Schulungen im Vorfeld der Messe sind daher unerlässlich. Ihre Mitarbeiter sollten nicht nur über die Produkte und Dienstleistungen informiert sein, sondern auch über die Zielgruppe und die Ziele des Messeauftritts. Inkludieren Sie daher auf Ihrer Messestand-Checkliste Zeit für Schulungen, die auch in Form von Spielen integriert werden können. So können Sie im Vorfeld Kundengespräche simulieren und innerhalb des Teams Feedback geben.

Ein Punkt, der auf keiner Messestand-Checkliste fehlen darf, ist die Planung der Einsatzzeiten des Personals. Stellen Sie sicher, dass immer ausreichend Mitarbeiter am Stand präsent sind, um Besucher zu empfangen und Gespräche zu führen. Achten Sie jedoch darauf, dass auch Pausenzeiten ordnungsgemäß eingehalten werden. Nur ausgeruhte Mitarbeiter können Kunden und Messebesuchern ein kompetentes Bild Ihrer Firma vermitteln.

Vorbereitung auf die Messe: Marketing und Kommunikation

Eine weitere wichtige Komponente Ihrer Messestand-Checkliste ist die Vorbereitung Ihrer Marketing- und Kommunikationsstrategie. Informieren Sie bestehende Kunden und potenzielle Neukunden über Ihre Messepräsenz. Nutzen Sie dafür E-Mail-Marketing, Social Media und Ihre Unternehmenswebsite. Über soziale Medien können Bilder und Videos geteilt werden, die an zusätzlicher Wirkung gewinnen, wenn beispielsweise Leuchtsäulen oder auch Werbefahnen in Form von Beachflags im Hintergrund zu sehen sind. Auch Livestreams von der Messe sind inzwischen eine gängige Praxis geworden. Hierfür sollte ein separater Time Slot auf Ihrer Messestand-Checkliste eingeplant werden. Denken Sie auch daran, Pressemitteilungen zu verfassen und gezielt an Medienvertreter zu versenden. Ein gut vorbereitetes Pressekit, das sowohl digital als auch physisch verfügbar ist, kann Ihnen helfen, Ihre Botschaften gezielt zu verbreiten.

2>Nachbereitung und Follow-up: Der letzte Punkt auf Ihrer Messestand-Checkliste

Die Arbeit endet nicht mit dem letzten Messetag. Ein entscheidender Punkt auf Ihrer Messestand-Checkliste sollte die Nachbereitung und das Follow-up sein. Sammeln Sie während der Messe systematisch Kontakte und Informationen. Nutzen Sie digitale Tools wie CRM-Systeme, um die Daten zu erfassen und zu verwalten. Planen Sie im Voraus, wie Sie die gewonnenen Kontakte nach der Messe weiterverfolgen. Auch die Erstellung von Feedbackmaterialien sollte einen Platz auf Ihrer Messestand-Checkliste finden. So können Besucher Ihre Eindrücke direkt zum Ausdruck bringen.

Ein schneller und professioneller Follow-up-Prozess ist entscheidend, um das Interesse der Besucher aufrechtzuerhalten und konkrete Geschäftsabschlüsse zu erzielen. Versenden Sie Dankes-E-Mails, Broschüren oder andere Materialien, die während der Messe angefordert wurden und laden Sie potenzielle Kunden zu weiteren Gesprächen oder Webinaren ein, um den Kontakt zu vertiefen.

2>Mit einer umfassenden Messestand-Checkliste sehen Sie Ihrem Messeauftritt entspannt entgegen

Ein erfolgreicher Messeauftritt erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Mit einer detaillierten Messestand-Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie nichts übersehen und Ihren Messeauftritt professionell und erfolgreich gestalten.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der Module und Elemente Ihres Messestandes? Wir sind für Sie da und unterstützen Sie als Werbeagentur auf Ihrem Weg zum Messebesuch!