• Hotline +49 (0) 69 34 87 95 4 70
  • Lieferzeit: 7 Werktage || verkauf@hessen-display.com
  • Mo - Fr von 09:00 bis 18:00 Uhr

BLOG / Messetraining

Messetraining

Messetraining: Vorbereitung ist die halbe Miete

Die Messesaison ist die Gelegenheit für Ihr Unternehmen Kontakt zu knüpfen und Ihre Marke der breiten Masse vorzustellen. Damit alles genauso abläuft, wie Sie es sich vorgestellt haben, ist ein durchdachtes Messetraining äußerst hilfreich.

Das Training wird Ihnen und Ihrem Team helfen, diverse Szenarien durchzuspielen und für den Ernstfall gewappnet und gut vorbereitet zu sein. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihren Messebesuch souverän meistern.

Warum ist ein Messetraining unerlässlich?

Messen sind eine Bühne, auf der Ihr Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen vorstellt. Doch nicht nur der Messestand, sondern vor allem das Standpersonal entscheidet über den Erfolg Ihres Messeauftritts. Es bedarf eines gewissen Fingerspitzengefühls, Einfühlungsvermögen und der Fähigkeit, Menschen zu begeistern. Genau hier setzt das Messetraining an, denn es hilft Ihnen und Ihrem Team diese Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen.

Sie vermitteln nicht nur das nötige Fachwissen, sondern schulen auch im Umgang mit Stresssituationen und schwierigen Gesprächspartnern. Das Ziel ist, dass nach einer erfolgreichen Absolvierung alle Mitarbeiter des Messestandes in der Lage sind, souverän, kompetent und überzeugend aufzutreten.

2>Messetraining – worauf muss sich Ihr Standpersonal einstellen?

Die Durchführung eines Messetrainings sollte gut strukturiert und auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sein. Ein effektives Messetraining gliedert sich in mehrere Phasen, die aufeinander aufbauen und alle relevanten Aspekte eines Messeauftritts abdecken. So soll erreicht werden, dass das Standpersonal optimal auf die Messe vorbereitet ist.

Vorbereitung: Analyse und Zielsetzung

Noch vor der Gestaltung von Messewänden und Faltdisplays sollten Sie die Ziele für Ihren Messebesuch klar definieren. Soll die Bekanntheit Ihrer Marke gesteigert werden? Oder liegt der Fokus auf der Gewinnung neuer Kunden? Diese Ziele bestimmen die Inhalte und Schwerpunkte des Trainings.

Zudem ist es wichtig, dass Sie sich vor Beginn des Trainings mit der Zielgruppe auseinandersetzen – hier ist sowohl die Zielgruppe der Messe als auch die Zielgruppe Ihres Unternehmens gemeint. Diese Vorüberlegungen helfen Ihnen dabei, gezielte Strategien zu entwerfen und das Messetraining zielgerichtet zu gestalten.

Rollenspiele und Simulationen

Rollenspiele sind ein zentraler Bestandteil jedes Messetrainings. In diesen praxisnahen Übungen werden typische Messegespräche simuliert. Das Standpersonal lernt dabei, wie es auf verschiedene Besuchergruppen reagieren sollte, wie es interessante Gespräche führt und wie es mit schwierigen Situationen umgeht.

Schaffen Sie für diese Rollenspiele eine Art Messe-Situation. Hierfür kann es nützlich sein, einen improvisierten Messestand aufzubauen, der bereits mit Eventmöbeln oder einer Messetheke ausgestattet ist. So bekommen Sie ein besseres Raumgefühl. Im Plenum kann im Anschluss des Messetrainings wertvolles Feedback gegeben und das Vorgehen ausgewertet werden.

Umgang mit Stress und Konflikten

Messen können hektisch und anstrengend sein. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Standpersonal auch in turbulenten Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Messetrainings bieten spezielle Module an, die sich mit dem Umgang mit Stress und Konflikten beschäftigen. Hier lernt Ihr Standpersonal auch in schwierigen Situationen professionell und analytisch vorzugehen.

Zudem sollte im Zuge dieses Themenbereiches auch über alternative Planungen gesprochen werden. Was passiert, wenn die Technik plötzlich nicht mehr mitspielt oder Ausrüstung zu Bruch geht? Einen Plan B zu haben, schafft Sicherheit und Gelassenheit.

2>Messe-Tipps für Aussteller – mit diesen Tools wird das Messetraining zum Erfolg

Die Auswahl der Methoden und Werkzeuge für ein Messetraining hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Es gibt jedoch einige bewährte Ansätze, die in fast jedem Messetraining Anwendung finden und für den Erfolg entscheidend sind.

Präsenzschulungen und Workshops

Präsenzschulungen sind eine der effektivsten Methoden, um das Standpersonal auf die Messe vorzubereiten. In einem interaktiven Workshop-Setting können die Teilnehmer Fragen stellen, eigene Erfahrungen einbringen und direktes Feedback von den Trainern erhalten. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern stärkt auch den Teamzusammenhalt.

Lerninhalte sind im Zuge eines Workshops gut aufgeteilt und strukturiert und bieten Ihren Mitarbeitern so eine stabile Grundlage, sich effizient weiterzubilden.

E-Learning und digitale Trainingsplattformen

E-Learning liegt absolut im Trend. Digitale Trainingsplattformen ermöglichen es Ihrem Standpersonal, sich flexibel und ortsunabhängig auf die Messe vorzubereiten. Diese Form des Trainings kann besonders sinnvoll sein, wenn Ihr Team aus verschiedenen Standorten kommt oder zeitlich stark eingebunden ist.

Über Quizze und Simulationen wird in dieser Art des Messetrainings Erlerntes abgefragt und gefestigt. Als Werbeagentur empfehlen wir jedoch gerade, Kundengespräche auch in physischer Form zu proben. Zwischenmenschliche Interaktion ist bei Messeauftritten ein zentraler Faktor, der nur durch die Verwendung von E-Learning Plattformen zeitweise schwerlich abgedeckt werden kann.

Externe Experten und Trainer

Die Einbindung externer Experten in das Messetraining kann Ihrem Team wertvolle Impulse geben. Erfahrene Trainer und Coaches bringen oft eine neue Perspektive ein und können spezifisches Fachwissen vermitteln, das intern möglicherweise nicht vorhanden ist. Sie sind zudem in der Lage, objektives Feedback zu geben und gezielt auf Schwächen im Auftreten des Standpersonals einzugehen.

Externe Experten können Ihnen zudem auch Tipps geben, wie Sie Ihren Messestand optimieren können. Stellen Sie daher auch in diesem Bezug alle anfallenden Fragen. Gemeinsam können Sie beispielsweise entscheiden, wie Ihre Sponsorenwände am besten zur Geltung kommen oder wie Sie Banner-Displays ansprechend gestalten.