BLOG / nachhaltige-Werbeartikel
Nachhaltigkeit ist längst kein neuer Trend mehr, da sie vom Alltag bis zur Unternehmensstrategie mittlerweile zentraler Fokuspunkt ist. Besonders im Marketing spielt die Wahl nachhaltiger Werbeartikel jedoch eine entscheidende Rolle.
Grundsätzlich erfüllen Werbeartikel und -geschenke eine wichtige Funktion: Sie steigern die Kundenbindung und fördern die Wiedererkennung Ihrer Marke auf Messen und weiteren Events. Nachhaltige Give-Aways verhelfen Unternehmen jedoch auch zu größerer Sympathie. Mit diesen transportieren Sie Ihre Markenbotschaft nicht nur effektiv, sondern signalisieren, dass Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt. Diese Vorteile lassen sich mit einer Vielzahl an möglichen Werbegeschenken erzielen.
Was die nachhaltigen Werbeartikel von gängigen Mitteln unterscheidet, lässt sich an drei Ebenen besonders gut aufzeigen:
Materialien: Auf dieser Ebene geht es einerseits darum, recycelbare oder abbaubare Stoffe zu verwenden. Hierzu zählen beispielsweise Kunststoff, Bambus oder FSC-zertifiziertes Holz. Andererseits zielen die Materialien der nachhaltigen Werbeartikel auf eine geringe Belastung der Umwelt ab. Mit solchen materiellen Ansprüchen unterstreichen Sie den Anspruch Ihres Unternehmens, nachhaltig zu handeln – beispielsweise mit Schreibwaren aus recyceltem Papier oder Notizbücher aus Grasfasern.
Produktionsweise: Um die Umweltbelastung weitestgehend zu verringern, muss auch die Produktionsweise berücksichtigt werden. Entscheidend sind hierbei CO?-neutrale Herstellungsprozesse und regionale Produktion. Diese reduzieren den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens maßgeblich. Solche hohen Qualitätsstandards lassen sich auch gut auf Sponsorenwänden darstellen, wenn Sie mit Herstellern zusammenarbeiten, die auf umweltfreundliche Technologien und kurze Lieferketten setzen.
Langlebigkeit: Ihre Produkte sollten zudem funktional und langlebig sein. Schließlich sind nachhaltige Werbeartikel nicht nur ökologisch wertvoll, sondern bieten Ihren Kunden praktische Nutzen auch bei regelmäßiger Anwendung. Eine wiederverwendbare Trinkflasche oder ein solcher Kaffeebecher erzielen eine wesentlich prägnantere Wirkung als ein Einwegartikel, der schnell entsorgt wird. Bezüglich der Wiederverwendung können Sie auch mit gutem Beispiel vorangehen: Hochwertige Roll-Up-Displays und Werbefahnen überzeugen visuell und lassen sich lange Zeit effektiv einsetzen.
Die Vorteile von nachhaltigen Werbeartikeln sind sehr zahlreich und bereichern Ihr Unternehmen auf sozialem, ökologischem und ökonomischem Niveau. Die offensichtlichsten Vorteile sind:
ein positives Markenimage
Engagement für Umwelt und Gesellschaft wird verdeutlicht
Verantwortungsbewusste Unternehmen werden geschätzt
Weitsichtige Unternehmen finden stärkere Geschäftspartner
Ihre Marke wird mit Integrität verbunden
Die Vorteile von nachhaltigen Werbeartikeln reichen jedoch noch weitaus tiefer.
CSR-Ziele erfüllen: Ein steigendes Anliegen vieler Unternehmen ist die Corporate Social Responsibility. Werbeartikel, die Sie ökologisch und sozialverträglich herstellen lassen, leisten hierbei einen bedeutenden Beitrag.
Verkaufsmerkmal: Trotz vieler Vorteile und hoher Relevanz setzt nicht jedes Unternehmen nachhaltige Werbeartikel ein. Dabei wirken diese Artikel durchaus als Gesprächsstarter und unterstützen Ihr Unternehmen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben. Zeigen Sie Kreativität, Innovationsgeist und Verantwortungsbewusstsein – Eigenschaften, die Ihre Kunden positiv wahrnehmen.
Kosten-Nutzen-Verhältnis: Hochwertige und langlebige Produkte führen langfristig zu weniger Verschwendung und dem Mehrfachnutzen Ihrer Artikel. Kunden schätzen dies weitaus mehr als günstige Massenware. Doch für Sie ergibt sich der zusätzliche Vorteil, dass Ihr Logo länger sichtbar bleibt und als wertvoll wahrgenommen wird.
Besonders gern gesehen werden Werbegeschenke wie wiederverwendbare Kaffee- oder Teegefäße. Diese haben nicht nur eine hohe Chance, von fast allen Menschen genutzt zu werden, sondern lassen sich auch mithilfe von darauf ausgerichteten Werbeagenturen leicht individualisieren. An diesen beiden Grundsätzen orientieren sich auch die meisten anderen nachhaltigen Werbeartikel, die auf Messen eingesetzt werden.
Weitere Geschenkideen umfassen beispielsweise:
Stofftaschen
Samenpapier
personalisierte Holzstifte
Schreibwaren und Notizbücher
Nachhaltige Anhänger
Verpacken Sie diese zusätzlich in recycelbaren Materialien, runden Sie das nachhaltige Konzept gekonnt ab. Ebenso lassen sich im Bereich der Lebensmittel zahlreiche Optionen finden:
Mints oder Bonbons in personalisierten Dosen
Energieriegel
„gesunde“ Snacks wie beispielsweise Nüsse oder Fruchtmixe
Tee- und Kaffeeproben
Mit diesen Artikeln punkten Sie nicht nur aufgrund der möglichen Nachhaltigkeit, sondern auch weil sie angenehme Begleiter während langer Messen sind. Weiterhin kommen innovative Ideen wie Solar-Powerbanks oder biologisch abbaubare Kugelschreiber gut an.
2>Tipps zur Auswahl nachhaltiger KundengeschenkeManche Kundengeschenke sind, im wahrsten Sinne des Wortes, Geschmackssache – so, wie die Snacks, die Sie verteilen können. Doch bei vielen Ideen für nachhaltige Werbeartikel können Sie gezielter und strategischer vorgehen. Damit Ihre Artikel den gewünschten Effekt erzielen, sollten Sie folgendes beachten:
Ihre Zielgruppe: Diese müssen Sie genau kennen. Welche Artikel sind für Ihre Kunden nützlich und attraktiv?
Qualität statt Quantität: Was einen echten Mehrwert bietet und hohe Qualität aufweist, bleibt länger erhalten als Massenware.
Zertifizierungen und Siegel: Sorgen Sie für Authentizität bei Ihren nachhaltigen Werbeartikeln. Fairtrade oder Blauer Engel weisen darauf hin, dass die Artikel unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen produziert wurden.
Wie auch bei anderen Produkten gibt es bei nachhaltigen Werbeartikeln Trends, die Sie beobachten sollten – je nachdem, wie sich Ihre Zielgruppe und Branche entwickeln.